Connect with us

    Hi, what are you looking for?

    Food

    Mit dieser Geheimzutat wird Milchreis besonders cremig

    Milchreis
    iStock / Angela Kotsell

    Zu fest, zu pappig oder sogar verbrannt: Das Kochen von Milchreis kann ganz schön in die Hose gehen. Bei der Zubereitung des Klassikers sollte man einige Sachen beachten – mit einem Trick wird er besonders cremig.

    Milchreis ist immer eine gute Idee – und selbstgemacht schmeckt er natürlich am besten. Er ist nicht nur total lecker, sondern macht auch satt. Während man bei Pudding locker zwei Portionen verdrücken kann, ist Milchreis durch seine gehaltvolle Art als guter Sattmacher bekannt.

    Milchreis gilt deshalb nicht nur als Dessert, sondern aufgrund der Sättigung auch als Hauptspeise – das war von den Erfindern aus Italien auch so gedacht. Denn die Idee dahinter war: Risottoreis wurde zu einem süßen Hauptgericht konvertiert, welches schnell zubereitet, extrem sättigend und vor allem günstig ist.

    Nicht jede Reissorte eignet sich für Milchreis

    Wenn man Milchreis selbst zubereitet, kommt es immer wieder vor, dass dieser anbrennt oder gar nicht erst gar wird. Das muss aber nicht sein – wenn man einige Zubereitungsfehler vermeidet. Und diese fangen schon vor dem Supermarktregal an: Nicht jede Reissorte eignet sich zum Kochen von Milchreis. Lang- und Mittelkornreis sollten für Milchreis nicht verwendet werden – stattdessen sollte man dafür ausschließlich Rundkornreis nehmen. Mit der Reissorte wird nicht nur Milchreis zubereitet, sondern auch bei Sushi kommt dieser zum Einsatz.

    Mit etwas Schlagsahne wird der Milchreis cremig

    Bei der Speise gilt: Umso runder das Korn, umso weicher wird letztendlich der Reis. Für das Gericht wird auch Milch benötigt. Man sollte auf einen Teil Reis vier Teile Milch verwenden, wie merkur.de schreibt. Bei rund 250 Gramm Reis wäre das also ein Liter Milch. Meist wird Vollmilch bei Milchreis verwendet – es gehen aber auch Alternativen wie Hafer-, Soja- oder Mandeldrink. Kokosmilch ist durchaus ebenfalls eine Möglichkeit. Um die Stärke im Korn zu behalten, sollte der Reis vor dem Kochen nicht gewaschen werden. Damit der Milchreis besonders cremig wird, kann man am Ende auch etwas Schlagsahne einrühren.

    So kann man verhindern, dass der Milchreis anbrennt

    Der Milchreis kann schnell anbrennen – deshalb ist die Temperatur besonders wichtig. Beim Aufkochen sollte man die Milch nicht zu abrupt erhitzen, denn tatsächlich brennt diese schnell an. Zudem sollte man oft umrühren, um zu verhindern, dass sich der Topfinhalt am Boden festsetzt.

    Wenn die Zutaten vermengt wurden, sollte man den Milchreis auf die niedrigste Stufe setzen. Und es gibt noch einen Trick: Die Basis ist nämlich Wasser! Zwar kocht man Milchreis nicht mit Wasser, aber kann es anfangs in einer geringen Menge dazugeben – und zwar nur so viel, dass gerade der Topfboden bedeckt ist. Und erst danach wird die Milch dazugegeben.

    You May Also Like

    Liebe

    Du hast dein erstes Mal und bist richtig nervös? Und vor allem fragst du dich, wie du den Penis in die Scheide richtig einführst?...

    Horoskop

    Manchmal sind wir ziemlich vom Pech verfolgt. Bei anderen scheint dagegen alles rund zu laufen – egal, was sie in ihrem Leben anpacken. Und...

    Leben

    Wenn das Haustier mit im Bett schläft, ist es total kuschelig. Und klar: Die meisten machen das auch so. Das ist aber durchaus nicht...

    Horoskop

    Einige Menschen sind besonders egoistisch und haben deshalb auch meist keine langen und festen Freundschaften. Denn sie denken nur an sich und nehmen kaum...