Connect with us

    Hi, what are you looking for?

    Reise

    TikTok-Trick: Airlines warnen vor dieser Schlafposition im Flugzeug

    Flugzeug
    iStock / tupungato

    Der Platz im Flugzeug ist beengt und mit dem Schlafen ist es daher auch nicht ganz einfach. Derzeit geht ein Trick auf TikTok viral. Dort wird ein Passagier gezeigt, welcher während des Fluges auf dem Kabinenboden schlummert. Aber ist das überhaupt erlaubt und was sagen Airlines dazu?

    Wer ins Flugzeug steigt, möchte es bequem haben. Aufgrund des beengten Platzes ist das jedoch durchaus eine schwierige Aufgabe. Denn die Beinfreiheit ist extrem eingeschränkt. Besonders auf längeren Strecken hoffen viele auf ein erholsames Schläfchen – jedoch können sich nicht alle ein Ticket für die First Class leisten und muss sich deshalb mit der „Holzklasse“ zufriedengeben.

    Einige Passagierinnen und Passagiere werden kreativ. Dabei begeben sich Reisende auf den Boden, haben ihre Beine auf den Sitz, nehmen den Gurt zur Fixierung und begeben sich in Embryo-Haltung. Diese Methode verspricht tatsächlich besseren Schlaf – jedoch warnen Experten vor diesem Trick. Denn dieser kann gesundheitliche Folgen nach sich ziehen.

    Passagier schläft drei Stunden auf dem Boden im Flugzeug

    Derzeit geht ein neues Video bei TikTok viral, wo ein Urlauber einfach auf dem Kabinenboden sein Schläfchen abhält. Der Tourist legt sich auf einem Ryanair-Flug auf den Boden, den Kopf schiebt er unter den Vordersitz und stützt die Beine auf seinem Sitz ab. Drei Stunden hat er so ein Nickerchen gehalten, wie die Daily Mail berichtet. Offenbar war diese Schlafposition sehr bequem.

    Das sagen die Airlines zu dem TikTok-Trick

    Die Meinungen gehen bei dem Hack weit auseinander: Einige finden die Idee, andere äußeren Sicherheitsbedenken. Aber ist es überhaupt erlaubt, im Flugzeug auf dem Boden zu schlafen? Ryanair hat sich bisher nicht dazu geäußert. Lufthansa habe gegenüber dem Portal Reisereporter mitgeteilt, dass man sich „grundsätzlich nicht zu Vorkommnissen bei anderen Fluggesellschaften“ äußern werde. Jedoch sei der Aufenthalt außerhalb des Sitzplatzes aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt.

    Eurowings äußert sich so ähnlich: Passagiere sind verpflichtet, angeschnallt zu bleiben – „nicht nur zu ihrer eigenen Sicherheit, sondern auch der aller Mitreisenden im Falle von plötzlich auftretenden Turbulenzen.“ Und angeschnallt zu sein geht eben nur an seinem Platz. Aus dem Grund sei ein Nickerchen auf dem Boden bei der Airline nicht gestattet. Das Gleiche gilt bei Condor: Man dürfe den Sitzplatz nur für den Gang zur Toilette verlassen. Bei einem Druckabfall besteht eine große Gefahr, wenn man auf dem Boden schlafen würde – aus dem Grund ist das auch bei der Fluggesellschaft Swiss nicht erlaubt.

    „Der Sicherheitsgurt ist so konzipiert, dass er tief und eng über Ihrem Schoß sitzt. Dies dient nicht nur Ihrer Sicherheit: Wenn Sie nicht richtig angeschnallt sind, verletzen Sie bei Turbulenzen wahrscheinlich jemand anderen“, sagte damals Sara Nelson, die Präsidentin der Association of Flight Attendants, gegenüber dem Nachrichtensender CNN. Passagiere werden also angehalten, sich nicht von ihrem Sitzplatz zu entfernen – Schlafen auf dem Kabinenboden ist demnach tabu.

    You May Also Like

    Liebe

    Du hast dein erstes Mal und bist richtig nervös? Und vor allem fragst du dich, wie du den Penis in die Scheide richtig einführst?...

    Horoskop

    Manchmal sind wir ziemlich vom Pech verfolgt. Bei anderen scheint dagegen alles rund zu laufen – egal, was sie in ihrem Leben anpacken. Und...

    Leben

    Wenn das Haustier mit im Bett schläft, ist es total kuschelig. Und klar: Die meisten machen das auch so. Das ist aber durchaus nicht...

    Horoskop

    Einige Menschen sind besonders egoistisch und haben deshalb auch meist keine langen und festen Freundschaften. Denn sie denken nur an sich und nehmen kaum...