Connect with us

    Hi, what are you looking for?

    Reise

    Diesen Sitzplatz sollte man nie im Flugzeug wählen, wenn man Angst vor Turbulenzen hat

    Flugzeug
    iStock / sippakorn

    Einige Urlauber haben kein Problem, wenn das Flugzeug etwas wackelt. Für Passagiere mit Flugangst ist das jedoch die Hölle. Wenn man Angst vor Turbulenzen hat, sollte man einige Sitzplätze lieber vermeiden. 

    Das Flugzeug gilt als eines der beliebtesten und sichersten Transportmittel überhaupt. Bei der Sitzplatzwahl hat man jedoch die Qual der Wahl – doch nicht jeder Sitzplatz ist gleich gut! Flugangst ist laut der „Deutsche Angst-Hilfe e.V.“ kein seltenes Phänomen. Denn rund 15 Prozent der Menschen haben Angst vor Turbulenzen. Und diese sind auf einigen Sitzplätzen heftiger zu spüren – deshalb ist es entscheidend, WO man im Flugzeug genau sitzt.

    Turbulenzen entstehen durch starke vertikale Luftbewegungen – und diese wirken sich auf das Flugzeug aus. Turbulenzen im Flugzeug können durchaus sehr heftig ausfallen. Das gilt jedoch für einige Bereiche in der Maschine mehr als für andere. Die unschönen Schwankungen fühlen sich nicht überall im Flieger gleich an.

    Laut Flugkapitän Fabian kann sich die Sitzplatzwahl auf das Empfinden der Turbulenzen an Bord auswirken, wie er in den sozialen Netzwerken berichtet. Und das erklärt er so: Genau wie bei einem Schiff bewegen sich auch Flugzeuge auf wellenförmige Luftströmungen. Das kann sich auf das Flugzeug auswirken. Es fühlt sich manchmal an, als würde die Maschine absacken – jedoch ist das nicht der Fall. Sondern es wippt um seinen eigenen Schwerpunkt – dieser befindet sich im vorderen Teil des Flugzeuges.

    Turbulenzen sind am heftigsten im hinteren Bereich zu spüren

    Wenn das Flugzeug praktisch wippt, spürt man die Turbulenzen vor allem im hinteren Bereich. Deshalb sollte man beispielsweise nie einen der hinteren Plätze wählen, wenn man Flugangst hat. Stattdessen ist ein Sitzplatz im Bereich der Vorderkante der Flügel oder sogar noch etwas davor am sinnvollsten. Denn dort sind die Bewegungen weniger zu spüren.

    Auch das Kabinenpersonal merkt die Turbulenzen im hinteren Bereich am meisten. „Das Kabinenpersonal ist daher hinten auch besonders bemüht, die Trolleys schnell zu sichern und das Geschirr abzuräumen“, sagt Luftfahrtexperte Cord Schellenberg gegenüber dem Portal Travelbook.

    Auch eine Flugbegleiterin, welche namentlich nicht genannt werden will, bestätigt, dass Turbulenzen im vorderen Bereich des Fliegers kaum zu spüren sind. Und wenn das doch mal der Fall sein sollte, erklärt sie: „Dann kann man sich vorne nur vorstellen, wie viel extremer es sich hinten anfühlen muss.“ Eine Tatsache ist aber Fakt: In puncto Sicherheit sind alle Plätze gleich.

    You May Also Like

    Liebe

    Du hast dein erstes Mal und bist richtig nervös? Und vor allem fragst du dich, wie du den Penis in die Scheide richtig einführst?...

    Horoskop

    Manchmal sind wir ziemlich vom Pech verfolgt. Bei anderen scheint dagegen alles rund zu laufen – egal, was sie in ihrem Leben anpacken. Und...

    Leben

    Wenn das Haustier mit im Bett schläft, ist es total kuschelig. Und klar: Die meisten machen das auch so. Das ist aber durchaus nicht...

    Horoskop

    Einige Menschen sind besonders egoistisch und haben deshalb auch meist keine langen und festen Freundschaften. Denn sie denken nur an sich und nehmen kaum...