Bügeln ist leidig und macht den wenigsten Spaß. Ein Waschmaschinen-Trick für faltenfreie Kleidung kann Abhilfe schaffen – alles, was man dazu benötigt, sind Eiswürfel.
Waschen, trocknen und bügeln – bis die Klamotten fertig im Kleiderschrank liegen, kann viel Zeit vergehen und kostet Nerven. Umso besser, wenn sich der Bügel-Schritt abkürzen lässt – und zwar mit einem simplen Haushalts-Trick.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Wäsche knitterfrei zu bekommen – auch, wenn man kein Bügeleisen zur Hand hat. Eine davon ist, die Kleidungsstücke nach dem Waschen aufzuhängen und glattzustreichen. Eine weitere Methode ist es, die Wäsche leicht feucht in den Trockner zu geben und diese dort bei niedriger Temperatur trocknen zu lassen. Dadurch werden die Fasern entspannt – das Ergebnis: Die Stücke haben kaum noch Falten. Und zuletzt kann man die Kleidung auch ins Badezimmer während der heißen Dusche hängen. Denn auch der Wasserdampf sorgt dafür, dass die Fasern entspannt werden.
Es gibt aber einen Trick, der kaum aufwendig ist und wodurch die Kleidungsstücke im Handumdrehen glatt sind. Der Eiswürfel-Trick verwandelt den Trockner quasi in ein Dampfbügeleisen. Der Hack glättet die Kleidung in Rekordzeit – das spart den Aufwand des Bügelns.
So funktioniert der Eiswürfel-Trick
- Eine Handvoll Eiswürfel aus dem Gefrierfach nehmen. Rund drei bis fünf Eiswürfel werden dafür benötigt.
- Die Eiswürfel werden zusammen mit dem knitternden Shirt in den Trockner gelegt.
- Den Wäschetrockner auf die höchste Temperatur einstellen. Die Maschine lässt man dann rund fünf bis zehn Minuten laufen. Das Ergebnis: Das Shirt ist knitterfrei!
- Danach hängt man die Wäsche auf einen Bügel.
Warum funktioniert der Hack?
Die Eiswürfel werden im Trockner schnell erhitzt und produzieren Wasserdampf. Und genau das ist die Geheimwaffe: Der Dampf dringt in die Kleidungsstücke ein und glättet den Stoff.
Welche Kleidung ist dafür geeignet?
Am besten für den Eiswürfel-Trick eignen sich Baumwollkleidung und Mischgewebe. Vorsichtig sollte man jedoch bei Wolle oder Seide sein. Man sollte unbedingt die Pflegehinweise der Hersteller beachten.
Der Trockner zählt zu den größten Stromfressern im Haushalt. Mit der verkürzten Trocknungszeit spart man wertvolle Energie. Jeder Schritt zur Energieersparnis macht einen Unterschied – damit schont man nicht nur den Geldbeutel, sondern vor allem auch die Umwelt.