Social Media
Kaffee

Food

Kaffee macht nicht richtig wach? Mit dieser Geheimzutat schon

iStock / Shaiith

Kaffee ist der Wachmacher am Morgen schlechthin. An einigen Tagen lässt die Wirkung des Heißgetränkes jedoch zu wünschen übrig und man bräuchte mehrere Tassen, um richtig fit zu werden. Eine Geheimzutat verleiht dem Koffein-Getränk noch mehr Power.

Für viele Menschen ist Kaffee der bevorzugte Muntermacher zum Frühstück. Ohne ihren Kaffee am Morgen sind viele nicht funktionsfähig. Und manchmal lässt die Wirkung des Heißgetränkes nach oder hält nur sehr kurz an. Eine Geheimzutat soll nun Abhilfe schaffen und verleiht dem Getränk mehr Power.

Diese Geheimzutat erzielt eine noch bessere Wirkung

Es dauert rund 45 Minuten, bis die Wirkung von Koffein eintritt und hält rund drei bis fünf Stunden an. Um die Wirkungsdauer zu verlängern, müsste man ständig Kaffee nachschütten. Das erzielt irgendwann einen gegenteiligen Effekt. Denn wenn die Wirkung von Koffein nachlässt, wird man irgendwann müde.

Auf den ersten Blick mag das ungewöhnlich klingen – wenn man die Wirkungsdauer verlängern will, sollte man auf Grapefruit setzen. Die bitter-saure Frucht oder auch nur der Saft davon bringt den Körper auf ein ganz neues Energielevel, wie das Portal Spoon University schreibt. Grund dafür ist vor allem der Stoff Naringin – dieser sorgt nämlich dafür, dass der Körper bestimmte Stoffe nicht so schnell abbauen kann. Stoffe wirken demnach deutlich länger – das trifft auch auf das Koffein im Körper zu.

Doch Vorsicht: Wenn man Medikamente einnimmt, sollte man den Hack nicht anwenden – bei Kaffee kann das jedoch von Vorteil sein. Und auch beim Kaffee sollte man Grapefruit nicht täglich einsetzen – an Tagen, wo man jedoch besonders fit sein muss, kann die Geheimzutat jedoch wahre Wunder bewirken.

Wie viel Koffein ist gesund?

Kaffee hat einige positive Eigenschaften und kann tatsächlich das Risiko von Herz-Kreislauf-Problemen verringern. Dennoch gilt Koffein als Droge und sollte daher nur in Maßen konsumiert werden. Generell wird empfohlen, eine Menge von 400 Milligramm Koffein täglich nicht zu überschreiten – das entspricht circa vier Tassen Filterkaffee.

Statt Zucker sollte man lieber Zimt nehmen

Eine Prise Zimt im Kaffee kann viele Vorteile für die Gesundheit bringen. Der süßliche Geschmack von Zimt ist ein perfekter Zuckerersatz, wenn man seinen Kaffee etwas süßer genießen will. Zimt bewirkt zudem, dass der Blutzuckerspiegel niedriger ist. Ein niedriger Blutzuckerspiegel kurbelt nämlich die Fettverbrennung an. Der Konsum von Zimt soll sogar die Lern- und Gedächtnisleistung fördern, wie Wissenschaftler herausgefunden haben. Auch positive Effekte auf Alzheimer wurden festgestellt.

Connect
Newsletter Signup