Social Media
Waage

Life

So viel nimmt man während der Periode zu – mit diesen Tricks kann man zusätzliche Pfunde vermeiden

iStock / Prostock-Studio

Die Tage während der Periode sind die unbeliebtesten. Denn schließlich hat man Magenkrämpfe, leidet unter Übelkeit und fühlen uns launisch. Außerdem zeigt die Waage einige Pfunde mehr an – mit einigen Tricks kann man eine Gewichtszunahme jedoch verhindern.

Viele Frauen haben während der Periode neben Schmerzen und Unwohlsein auch mit Gewichtsschwankungen zu kämpfen. Die vermeintliche Gewichtszunahme ist tatsächlich eine Begleiterscheinung der Periode.

So viele Kilos nimmt man während der Periode zu

„Dass Sie sich aufgebläht und schwerer fühlen, hängt damit zusammen, dass das Hormon Progesteron in unserem Körper dominiert, kurz bevor Sie Ihre Tage bekommen. Das führt dazu, dass wir Wasser einlagern“, sagt Gynäkologin Angela Chaudhari laut freundin.de. Die Gewichtszunahme kann zwischen 0,5 und 1,5 Kilo schwanken, manche Frauen nehmen sogar bis 2,5 Kilo zu.

Gewichtszunahme während der Periode: Was hilft?

Bei den Wassereinlagerungen handelt es sich um einen natürlichen, hormonellen Prozess. Deshalb kann man dagegen nicht viel zu tun – die gute Nachricht ist jedoch: Zum Ende der Periode zeigt die Waage wieder das normale Gewicht an. Während der Menstruation gibt es jedoch einige Tricks, welche die Wassereinlagerungen zumindest abmildern können.

Viel trinken

Den Körper kann man während der Periode von einer Gewichtszunahme „abhalten“ – und zwar dann, wenn man viel Flüssigkeit zu sich nimmt. Durch viel Wasser kann man das aufgeblähte und schwere Gefühl minimieren. „Mehr Flüssigkeit führt zu einer besseren Hydrierung“ sagt Dr. Chaudhari. Am besten eignen sich Wasser oder entwässernde Tees.

Heißhunger-Attacken widerstehen

Während der Periode neigt man zu Heißhunger-Attacken. Diese können tatsächlich zu einer Gewichtszunahme führen. Vor allem auf Schokolade sollte man verzichten. Und wenn man doch während der Periode schwer widerstehen kann: Dann sollte man zur Zartbitter-Schokolade mit einem Kakaogehalt von mindestens 70 Prozent greifen. Denn diese ist deutlich „gesünder“ als Vollmilch-Schokolade.

Auf Salz verzichten

Wer weniger tierische Eiweiße und weniger Salz zu sich nimmt, kann dem überflüssigerweise gespeicherten Wasser entgegenwirken. Denn hoher Eiweiß- und Salzkonsum ist der häufigste Grund für nicht krankheitsbedingte Wassereinlagerungen.

Stress vermeiden

Stress kann die Symptome während der Periode verschlimmern. Und damit auch die Gewichtszunahme! Entspannungstechniken, wie Meditation oder Atemübungen, können während der Periode helfen.

Den Workout nicht vergessen

Während der Periode fühlen sich Frauen eher schlapp und könnten den ganzen Tag im Bett liegen bleiben. Doch auch, wenn es schwerfällt – auf den Workout während der Menstruation sollte nicht verzichten. Mehrere Studien haben bewiesen, dass Bewegung sehr guttut und Bauchkrämpfe lindern können. Jedoch sollte man sich auch nicht überanstrengen – auf Hochleistungssport sollte also lieber verzichtet werden.

Connect
Newsletter Signup