Connect with us

    Hi, what are you looking for?

    Leben

    Im Flugzeug: Darum sollte man niemals Marzipan in den Koffer packen

    Flugzeug
    iStock / dmitriymoroz

    Die Sommerurlaub-Saison ist in vollem Gange. Einige haben den großen Trip bereits hinter sich, bei anderen kommt er noch. Damit es am Flughafen entspannt ist, sollte man eine Süßigkeit nicht in den Koffer packen – und zwar Marzipan. Ein Gepäckabfertiger hat jetzt auch die Gründe verraten.

    Damit die Reise nicht zu einem Chaos-Trip wird, sollte man am Flughafen einiges beachten. Und vor allem viel Zeit mitbringen. Denn schließlich steht nicht nur der Check-in an, sondern das Gepäck muss abgegeben werden und letztendlich folgt auch noch die Sicherheitskontrolle – und diese kann mitunter sehr lange dauern.

    Schon lange vor der eigentlichen Reise beginnt die Planung – und das fängt schon beim Packen an. Einige bestimmte Dinge sollte man nicht in den Koffer packen, denn sonst könnte es am Flughafen zu Problemen oder Verzögerungen kommen – und dazu zählt auch Marzipan. Auf den ersten Blick mag das ungewöhnlich klingen – ein Gepäckabfertiger hat jetzt die Gründe dafür verraten.

    Deshalb sollte man auf Marzipan verzichten

    Schuld daran ist nicht die Form von Marzipan, sondern die Dichte. Diese ist nämlich ähnlich zu einigen Sprengstoffen, welche zu Turbulenzen bei der Sicherheitskontrolle führen kann. „Packen Sie niemals Marzipan in Ihr Gepäck. Es hat die gleiche Dichte wie manche Sprengstoffe, daher wird Ihr Gepäck abgenommen und Sie werden aus dem Flugzeug gerufen, um eine Taschendurchsuchung durchzuführen“, erklärt Gepäckabfertiger John im Interview mit RSVP Live.

    Lieber keine Bändchen und Aufkleber am Koffer

    Auch auf Aufkleber am Gepäck sollten Reisende lieber verzichten. „Entfernen Sie alte Aufkleber von der Tasche, sie können beim Scanvorgang zu Verwirrung führen“, rät John. Ein beliebtes Mittel sind auch kleine Bändchen zur Identifizierung des eigenen Koffers, um das Gepäck schneller wiederzufinden – sie können jedoch den Ablauf im Flughafen stören. „Bänder, die Leute zur Identifizierung an ihren Koffern befestigen, können beim Scannen des Gepäckstücks in der Gepäckhalle zu Problemen führen. […] Wenn das Gepäckstück nicht automatisch gescannt werden kann, wird es möglicherweise manuell bearbeitet, was dazu führen kann, dass Ihr Gepäckstück den Flug nicht erreicht“, erklärt der Gepäckabfertiger.

    So kann am Flughafen viel Zeit sparen

    Man sollte mindestens zwei Stunden vor Abflug am Flughafen sein. Denn schließlich kann man die Schlangen beim Check-in und den Sicherheitskontrollen nicht einschätzen. Es gibt jedoch einen Tipp, wo man viel Zeit sparen kann: Vorab können sich Urlauber einen Zeitslot für den Security Check buchen – diesen Service bieten die meisten Airports an.

    You May Also Like

    Liebe

    Du hast dein erstes Mal und bist richtig nervös? Und vor allem fragst du dich, wie du den Penis in die Scheide richtig einführst?...

    Horoskop

    Manchmal sind wir ziemlich vom Pech verfolgt. Bei anderen scheint dagegen alles rund zu laufen – egal, was sie in ihrem Leben anpacken. Und...

    Horoskop

    Sie gehören zu den empathischstem Sternzeichen. Für sie gibt es kein „Nein“, sondern setzen sich immer für ihre Mitmenschen ein. Doch das kann ihnen...

    Leben

    Wenn das Haustier mit im Bett schläft, ist es total kuschelig. Und klar: Die meisten machen das auch so. Das ist aber durchaus nicht...