Der Toaster sollte regelmäßig gereinigt werden. Denn darin können sich im Laufe der Zeit zahlreiche Krümel ansammeln. Viele schütteln das Gerät einfach aus – das sollte man lieber nicht machen. Dafür gibt es auch einige Gründe.
Zahlreiche Brotkrümel und Essensreste können sich im Toaster mit der Zeit ansammeln. Um diese zu beseitigen, stellen viele den Toaster auf den Kopf oder schütteln diesen aus. Das ist jedoch ein fataler Fehler und sollte man lieber vermeiden. Denn das kann zu schwerwiegenden Problemen führen.
Wenn man den Toaster schüttelt, kann man das Gerät beschädigt werden und sogar ein Kurzschluss ist bei der nächsten Benutzung möglich – das kann durchaus schlimme Folgen haben! Es gibt aber andere Möglichkeiten, die Krümel schonend aus dem Inneren des Toasters zu entfernen.
Das sollte man bei der Reinigung eines Toasters beachten
Das Gerät sollte unbedingt vom Strom getrennt sein. Zum anderen ist es sinnvoll, den Toaster vollständig abkühlen zu lassen. Für die Reinigung sollte man keine spitzen Gegenstände oder Besteck wie Messer oder Gabeln verwenden.
So entfernt man die Brotkrümel aus dem Gerät
Um den Toaster im Inneren zu säubern, kann man einen Backpinsel verwenden. Damit kann man angebrannte Essensreste und Krümel ganz einfach abstreifen und beseitigen. Beim Einsatz von einem Backpinsel werden keine sensiblen Heizdrähte beschädigt. Auf Wasser oder Reinigungsmittel sollte unbedingt verzichtet werden.
Praktische Funktion: Die Krümelschublade
Was viele nicht wissen: Einige Toaster haben eine sogenannte Krümelschublade. Diese kann man herausziehen, leert diese und wird danach vollständig ausgewischt. Bevor man die Krümelschublade wieder einsetzt, sollte diese komplett trocken sein.
Toaster von außen reinigen
Nachdem man die Krümel im Inneren beseitigt hat, sollte der Toaster auch außen gesäubert werden. Das Gehäuse der meisten Geräte besteht aus Edelstahl oder Kunststoff. Mit einem feuchten Tuch kann man das Gerät mit Kunststoffgehäuse ganz einfach mit einem feuchten Tuch abwischen. Für fettige Stellen ist der Einsatz eines Spülmittels sinnvoll. Bei Edelstahl-Geräten kann die Oberfläche mit Reinigungswasser und einigen Tropfen Essig gereinigt werden. Und will man Staub auf dem Gehäuse wegwischen, eignet sich dafür einfach ein Mikrofasertuch.