Social Media
Corona

News

Corona: Studie enthüllt seltenes Symptom!

iStock / peterschreiber.media

Fieber, Husten oder auch der Verlust des Geschmack- und Geruchssinns sind typische Symptome bei einer Corona-Infektion. Im Laufe der Zeit hat die Forschung immer mehr Erkenntnisse über die Krankheit gewonnen. Nun hat eine Studie ein seltenes Frühsymptom entdeckt.

In einigen Fällen können bei einer Infektion mit Covid-19 unter anderem auch Kopfschmerzen oder auch Magen-Darm-Probleme auftreten. Bei schweren Verläufen kommen unter anderem auch Kurzatmigkeit hinzu. Es gibt aber weitere seltene Symptome, welche nur selten mit Corona in Verbindung gebracht werden. Nun haben Wissenschaftler ein neues Frühsymptom in Zusammenhang mit einer Corona-Infektion entdeckt.

Ohnmacht kann ein Corona-Symptom sein

Eine neue Studie hat enthüllt, dass auch Ohnmacht ein Symptom von Corona sein kann. Forscher haben nun untersucht, wie häufig Ohnmachtsanfälle im Zusammenhang mit Covid-19 aufgetreten sind. Dazu werteten die Experten insgesamt 37 Studien mit insgesamt mehr als 14.400 Teilnehmern aus. Das Ergebnis ist überraschend: Jeder 25. Patient hatte als Frühsymptom eine plötzliche Ohnmacht. Die Wissenschaftler stellten jedoch klar: Eine Ohnmacht sei kein typisches Corona-Symptom, kann aber in Verbindung mit einer Infektion durchaus auftreten.  Die Ursachen dafür wurden jedoch noch nicht endgültig erklärt. Es wird bisher nur vermutet, dass Ohnmachtsanfälle bei Corona-Patienten mit Medikamenten oder einem zu hohen Blutdruck zusammenhängen könnten. Auch mögliche Erkrankungen wie Diabetes mellitus, Fettleibigkeit oder Herzerkrankungen könnten dabei eine Rolle spielen. Das sind jedoch bisher nur Vermutungen und wurde noch nicht wissenschaftlich untersucht.

Ohnmacht oder Kreislaufkollaps wird in der Fachsprache auch Synkope genannt. Dabei wird das Gehirn nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt – die Folge: Es kann zu einem Zusammenbruch kommen! Der Patient wird dann schnellstmöglich in einem Krankenhaus behandelt. Die Betroffenen sind dann jedoch meist schnell wieder ansprechbar. Bei einem Ohnmachtsanfall kann es auch noch zu weiteren Beschwerden kommen – dazu zählen beispielsweise Sehstörungen, Schwindel oder Übelkeit. Schon gelesen? Diese Ernährungsform kann das Corona-Risiko erhöhen!

Connect
Newsletter Signup