von
KUKKSI TEAMam
echo ' Uhr'?>Im KUKKSI NEWSFLASH informieren unsere Reporter von Montag bis Freitag jeden Morgen über die wichtigsten Ereignisse des Tages – von jungen Menschen für junge Menschen. So bist du immer direkt up to date! Hier erfahrt ihr alles über die Geschehnisse aus Politik und Wirtschaft, auch Themen wie Umwelt, Tierschutz oder Sport greifen wir auf.
Die Nachrichten des Tages am 29.02.24
Günther Klum rechnet mit Bundeskanzler Olaf Scholz ab
Günther Klum rechnet in einem offenen Brief mit Bundeskanzler Olaf Scholz ab. „Sehr geehrter Herr Bundeskanzler, so lange ich wählen darf, habe ich immer SPD gewählt, jetzt nicht mehr. Sie sind nicht wählbar“, schreibt er darin. Dann holt der Vater von HeidiKlum weiter aus: „Es sind nicht Ihre Gedächtnislücken in einem der größten Steuerskandale, die werden vielleicht von den Gerichten aufgeklärt. Es sind vielmehr die Aneinanderreihung von kapitalen Fehlern, die Sie in dem höchsten Reigerungsamt das Sie bekleiden, daß [sic!] drei Nummern für sie zu groß ist. […] Ungefähr in der Halbzeit Ihrer Kanzlerschaft können Sie sich nicht mehr hinter den Fehlern Ihrer Vorgängerin verstecken. Wir schaffen das, Freundin von Putin, Gasabhängigkeit, Ukraine und vor allem Vernachlässigung von Made in Germany. All diese Fehler haben Sie noch verschlimmert. Ihre Helfer dabei sind natürlich Ihre Partner.“ Er habe nicht damit gerechnet, dass ihm jemand Antwort. Dann kommt es zu einer Überraschung: „Heute hat der Leiter vom Bundeskanzleramt mir zurückgeschrieben“, so Günther Klum.
Oberstes Gericht prüft Immunität von Donald Trump
Der Oberste Gerichtshof der USA will sich mit der Immunität von Ex-Präsident Trump beschäftigen. Das Gericht erklärte, es werde sich mit der Frage befassen, „ob und wenn ja, in welchem Umfang ein ehemaliger Präsident Immunität vor strafrechtlicher Verfolgung für ein Verhalten genießt, das angeblich mit Amtshandlungen während seiner Amtszeit zusammenhängt.“ Der Prozess wegen des Vorwurfs der Wahlfälschung sei damit vorerst auf Eis gelegt.
Warum die Formel 1 nicht am Sonntag startet
Die Formel 1 startet eigentlich immer am Sonntag. Die Königsklasse geht in Bahrain an diesem Wochenende in die 75. Saison. Dass der Grand Prix bereits am Samstag stattfindet, hängt mit Saudi-Arabien zusammen. Hintergrund ist der Ramadan. Am 11. März beginnt der traditionelle Fastenmonat der Muslime, der bis zum 9. April geht. Es handelt sich dabei um ein Nachtrennen. Die Streckenposten und Helfer voraussichtlich bis in die ersten Stunden des Fastenmonats hineinarbeiten. Das wollte Saudi-Arabien unbedingt verhindern und ddeshalb läuft der Grand Prix bereits am Samstag.
