Moderatorin Laura Karasek ist auf vielen Bühnen in Deutschland unterwegs und in zahlreichen TV-Formaten zu sehen. Seit ihrer Kindheit hat die Gastgeberin der „NDR Talk Show“ mit einer Krankheit zu kämpfen.
Sie ist charmant, einfühlsam und die Zuschauer lieben sie für ihre humorvolle Art: Laura Karasek ist in den unterschiedlichsten TV-Formaten zu sehen – von der „NDR Talk Show“ bis hin zu „Faking Bad – Besser als die Wahrheit“ im WDR oder dem großen Deutsch-Test bei RTL. Die Moderatorin hat jetzt eine Veranstaltung zur Diabetes-Aufklärung moderiert. Die 43-Jährige beschäftigt sich immer wieder mit dem Thema Diabetes. Denn Laura Karasek leidet selbst an Diabetes Typ 1 seit dem 12. Lebensjahr und spricht nun offen über ihre Krankheit.
„Plötzlich fühlte ich mich wie eine Außenseiterin“
„Die Diagnose hat mich zunächst völlig aus der Bahn geworfen. Ich dachte: Warum ich? Was habe ich falsch gemacht? Plötzlich fühlte ich mich wie eine Außenseiterin“, sagt Laura Karasek in einem Interview mit RTL.
Die Tochter des verstorbenen Publizisten Hellmuth Karasek wollte vor allem nicht alleine sein: „Dann kam dieser Trotz – ich war mitten in der Pubertät und dachte: Jetzt erst recht! Ich wollte meinem Körper zeigen, dass ich mir von ihm nichts vorschreiben lasse. Höher, schneller, weiter – alles ein bisschen extremer. Und irgendwann, mit den Jahren, kam dann auch die Demut. Die Erkenntnis, dass man nicht gegen, sondern mit sich leben muss.“
„Auf jeder Klassenfahrt war ich die Einzige, die Spritzen dabei hatte“
An ihrer Schule war Laura Karasek die einzige Schülerin, welche an Diabetes litt. Und das brachte einige Konsequenzen mit sich. „Auf jeder Klassenfahrt war ich die Einzige, die Spritzen dabei hatte – und das ist nicht der Beginn einer harten Drogengeschichte, das ist meine Jugend – die war so aufregend, aber der Teil war einsam. Ich wollte nicht anders sein. Ich wollte dazugehören. Wie alle anderen einfach aufwachsen, ohne Sonderrolle. Und bloß kein Mitleid“, erzählt die 43-Jährige.
Was die Moderatorin besonders besorgt: Bereits jeder vierte Diabetes-Patient musste bereits Erfahrungen mit Stigmatisierung machen. Auch die Moderatorin musste sich schon viele Vorwürfe anhören. „Also, man hört natürlich schon so Sprüche wie: Bist du denn nicht selbst schuld? Hast du zu viel Zucker gegessen, darfst du das? Mit 15 dann trinken dann die ersten Leute Alkohol und die fragen dann: Darfst du überhaupt mitfeiern, darfst du das mittrinken?“, erzählt Laura Karasek bei RTL. Und weiter: „Dagegen hilft vor allem eins: offen drüber reden. Fragen zulassen, ehrlich antworten – das schafft Verständnis.“
