Nico aus der RTLZWEI-Sozialreportage „Armes Deutschland – Stempeln oder abrackern?“ hat kaum Geld. Und dennoch trägt der Bürgergeld-Empfänger nur Luxus-Kleidung.
In „Armes Deutschland“ geht es um Protagonisten, welche Leistungen vom Staat beziehen und in sozialen Brennpunkten leben. Die TV-Sendung beschäftigt sich damit, ob sich arbeiten noch lohnt oder man Leistungen vom Staat bezieht. Nico hat keinen festen Job und bezieht Bürgergeld.
Der 27-Jährige legt viel Wert auf sein Äußeres. Mit Billig-Klamotten läuft der Bürgergeld-Empfänger nicht herum – der 27-Jährige trägt nur Luxus-Kleidung. Und dabei sind einige Stücke dabei, die man sonst nur in Luxus-Kaufhäusern erwerben kann. Nico kommt einer Bitte des Kamerateams nach, einen Blick in seinen Kleiderschrank werfen zu dürfen. „Tommy Hilfiger, hier ist noch Gucci, Unterhosen von Lacoste“, berichtet Nico. Auch eine Jacke von Louis Vuitton hält der Bürgergeld-Empfänger in die Kamera.
„Muss ja nicht jeder gleich sehen, dass man Bürgergeld-Empfänger ist“
Es seien zwar nicht alle Stücke echt, aber die Hälfte davon schon, wie der Protagonist bei „Armes Deutschland“ erzählt. Die Klamotten stammen noch aus früheren Zeiten, wo Nico noch finanziell besser aufgestellt war: „Ja, das kostet alles Geld, ich war ja nicht immer so Penner-mäßig wie heute unterwegs. Mir ist es wichtig, Markenklamotten zu tragen, weil das einfach nach etwas aussieht. Muss ja nicht jeder gleich sehen, dass man Bürgergeld-Empfänger ist, um sich speziell auch abzuheben.“
Nico verkaufte früher gefälschte Rolex-Uhren
Nico war nicht nur Konsument, sondern er verkaufte früher auch gefälschte Rolex-Uhren – jedoch mache er das heute nicht mehr. Seine Freundin Janine lege darauf nicht allzu großen Wert – sie trägt nur Marken-Schuhe. Nico gibt zumindest heute nicht mehr ganz so viel Geld für Klamotten aus – schließlich hat er auch noch viele Luxus-Sachen aus früheren Zeiten. Er gebe alle drei Monate bis zu 100 Euro für Textilien aus.
RTLZWEI zeigt „Armes Deutschland – Stempeln oder abrackern?“ immer dienstags um 20.15 Uhr.
