Ein Traditionsformat legt am Montag eine Sendepause in der ARD ein. Denn der Sender ändert aus aktuellem Anlass sein Programm – eine neue Folge der Talksendung „hart aber fair“ muss deshalb weichen.
Moderator Louis Klamroth diskutiert in der Sendung „hart aber fair“ mit seinen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft über Themen, welche die Menschen bewegen. Jede Woche lädt Louis Klamroth zu seiner Talkrunde. Doch an diesem Montag muss das Format weichen – Grund dafür ist ein aktueller Anlass.
Olaf Scholz wird am heutigen Montag als Bundeskanzler mit dem großen Zapfenstreich verabschiedet. Der Sender hat sich dazu entschieden, das Ereignis live ab 21 Uhr übertragen – also auf dem Sendeplatz, wo sonst „hart aber fair“ läuft.
Olaf Scholz statt Louis Klamroth – die ARD ändert ihr Programm
Die Bundeswehr ehrt den scheidenden Kanzler mit ihrer höchsten militärischen Ehrung, einem alten Ritual, das auf eine lange Geschichte zurückblickt. Der Große Zapfenstreich findet statt, bevor am Tag darauf Olaf Scholz‘ Nachfolger vereidigt wird.
Die Zeremonie wird auf dem Paradeplatz des Verteidigungsministeriums in Berlin durchgeführt. Zur Tradition gehört auch, dass sich der zu Ehrende drei Musikstücke wünschen darf, die das Stabsmusikkorps der Bundeswehr aufführt. Die Auswahl von Olaf Scholz: „In My Life“ von den Beatles, ein Auszug aus dem „2. Brandenburgischen Konzert“ von Johann Sebastian Bach und als drittes Lied „Respect“, ein Song von Otis Redding, der in der Version von Aretha Franklin 1967 berühmt wurde. „Respekt“ war ein zentrales Motto von Olaf Scholz in seinen Wahlkämpfen.
ARD kürzt Ausgaben von „hart aber fair“
Der Sender kündigte zum Jahresbeginn an, die Ausgaben von „hart aber fair“ reduzieren zu wollen. Statt 30 Ausgaben wie im Vorjahr soll es 2025 nur noch 20 Folgen der Talkshow geben. Die nächste reguläre Folge von „Hart aber fair“ ist für den 12. Mai um 21 Uhr geplant.
