Connect with us

    Hi, what are you looking for?

    Anzeige

    Der Trend der virtuellen Influencer und ihre Auswirkungen auf das Marketing

    Influencer Plattform
    PR

    Beim Thema Marketing entstehen immer neue Trends, um neue Zielgruppen anzusprechen. Speziell, weil die Technik immer weiter voranschreitet und Menschen immer modernere Plattformen zur Kommunikation nutzen. Auf Influencer Plattformen werden zielgerichtete Kampagnen für Werbezwecke entworfen.

    Zudem ist es kein Geheimnis, dass Meta (vormals Facebook) derzeit aktiv an einem Metaversum arbeitet. In mittelfristiger Zukunft tauchen die Nutzer über virtuelle Avatare in eine Art Parallelwelt ein und interagieren dort mit anderen Menschen. In dieser Nische kommen die virtuellen Influencer zum Einsatz.

    Was sind überhaupt „virtuelle Influencer“ im Detail?

    Im Grunde die nächste Generation der Influencer. Diese gewinnen rasant an Popularität und sind förmlich der „letzte Schrei“ auf dem Markt. Meistens handelt es sich um virtuelle Avatare mit Accounts in allen beliebten sozialen Netzwerken. Allerdings kann diese Entwicklung als Vorbereitung für ein zukünftiges Metauniversum gesehen werden.

    Derzeit immer noch weitverbreitet sind menschliche Influencer, die ihr Leben und ihre Hobbys in den sozialen Medien teilen. Hierbei gehen diese oftmals mit Unternehmen Kooperationen ein und vermarkten Produkte und Dienstleistungen. Ein klassisches Beispiel ist die Mode-Influencerin, welche natürlich die neuesten Modeprodukte bewirbt. Dank teils Millionen Abonnenten auf den sozialen Plattformen, generieren Influencer eine enorme Reichweite.

    Doch der Trend geht klar in die virtuelle Realität. Virtuelle Influencer sind künstliche Avatare, hinter denen aber grundsätzlich eine menschliche Person steckt. Diese altern nicht, sehen immer optisch ansprechend aus und erreichen gänzlich neue Zielgruppen. Mit hoher Wahrscheinlichkeit stellt diese Art von Marketing die Zukunft in einer digitalen Parallelwelt (Metaversum) dar.

    Diese Plattformen nutzen virtuelle Influencer aktuell

    Immer noch beliebt und im Trend, zählen Plattformen wie Instagram, Facebook und YouTube nach wie vor zu den wichtigsten sozialen Netzwerken. Hier „sammeln“ die Influencer neue Abonnenten, indem mit großem Aufwand Inhalte erstellt werden. Das können insbesondere Reiseberichte oder Dinge aus dem alltäglichen Leben sein. Immer mit dem Ziel, durch Influencer-Marketing Geld zu verdienen. Dabei entsteht eine Win-win-Situation für alle Beteiligten.

    Zuschauer und Kunden erfahren von den neuesten Trends, wie Modetrends und dergleichen. Die Influencer bestreiten ihren Lebensunterhalt von Werbeeinnahmen. Hierbei handelt es sich um Werbeverträge oder direktes Affiliate-Marketing. Weitere Plattformen – die Influencer gerne nutzen – sind TikTok, Twitch (Gaming) und Pinterest. Aufgrund der Tatsache, dass immer mehr virtuelle Influencer die Märkte erobern, könnte sich die Zukunft dieser Marketinginstrumente im Metaversum abspielen.

    Darum ist eine Influencer Plattform so wichtig

    Sozusagen als Bindeglied zwischen Influencer und Unternehmen, gelten Influencer-Marketing-Plattformen. Im Grunde stellen die Anbieter zahlreiche Tools und Softwarelösungen zur Verfügung, um Kooperationen herzustellen. Influencer suchen Partnerschaften mit Unternehmen und im Umkehrschluss finden Firmen auf diesen Plattformen passende Influencer. Im Jahr 2021, gaben Unternehmen weltweit übrigens mehr als 14 Milliarden US-Dollar für Influencer-Marketing aus. Das Business mit neuartigen und modernen Marketinginstrumenten boomt.

    Auf derartigen Plattformen werden zielgerichtete Kampagnen erstellt. Beispielsweise nach Alter der Zielgruppe, Geschlecht oder genauen Interessen. Nicht immer sind die Influencer mit den höchsten Abonnenten-Zahlen der passende Partner für perfektes Marketing. Genau bei diesem Thema sind Plattformen für Influencer und Unternehmen gedacht, um ausgeklügelte Strategien zu entwickeln. Schließlich schläft bekanntlich die Konkurrenz nicht und der Druck für Unternehmen ist hoch.

    Virtuelle Influencer und das Metaversum – die Zukunft hat bereits begonnen

    Wie bereits erwähnt, tüftelt der Branchenprimus Facebook (Namensänderung in „Meta“) an einem virtuellen Paralleluniversum – dem Metaversum. Gründe hierfür sind sicherlich sinkende Nutzerzahlen des sozialen Netzwerkes. Zudem orientieren sich Nutzer gerne an modernen und innovativen Plattformen. Das klassische „Social Media“ wird sich dramatisch verändern.

    Dank virtueller Realität und Technik wie VR-Brillen und dergleichen, erschaffen die Nutzer vermutlich in der Zukunft eine digitale Realität. Sozusagen die zweite Identität, nur in einem Metaversum. Fremde Länder besuchen, ohne in ein Flugzeug zu steigen? Derartige Dinge werden bald möglich sein. Hier ergeben sich vollkommen neue Marketing-Chancen für Unternehmen und Influencer. Die aktuellen virtuellen Vertreter dieser Branche sind erst der Anfang.

    Bereits zum jetzigen Zeitpunkt existieren „Metaversum-Spiele“, bei denen Nutzer virtuelle Immobilien erwerben können (NFT’s – Non-Fungible Tokens). Demnach schreitet die Entwicklung in Höchstgeschwindigkeit voran. Auch für Marketingzwecke eröffnen sich neue Möglichkeiten und virtuelle Influencer werden garantiert ein fester Bestandteil dieser Branche.

    You May Also Like

    Liebe

    Du hast dein erstes Mal und bist richtig nervös? Und vor allem fragst du dich, wie du den Penis in die Scheide richtig einführst?...

    Horoskop

    Manchmal sind wir ziemlich vom Pech verfolgt. Bei anderen scheint dagegen alles rund zu laufen – egal, was sie in ihrem Leben anpacken. Und...

    Horoskop

    Sie gehören zu den empathischstem Sternzeichen. Für sie gibt es kein „Nein“, sondern setzen sich immer für ihre Mitmenschen ein. Doch das kann ihnen...

    Leben

    Wenn das Haustier mit im Bett schläft, ist es total kuschelig. Und klar: Die meisten machen das auch so. Das ist aber durchaus nicht...