von
KUKKSI TEAMam
UhrSalzig, nussig oder milchig – Sperma kann unterschiedlich schmecken. Das hängt vor allem mit einigen Lebensmitteln zusammen. Doch auch Medikamente, Nikotin oder Alkohol können dein Sperma-Geschmack stark beeinflussen.
Besonders bei Oralsex solltest du darauf achten, welche Lebensmittel du zu dir nimmst. Ananas, Melone oder Mango können den Geschmack positiv beeinflussen. Bei einigen Lebens- oder Genussmitteln ist das jedoch anders – die Samenflüssigkeit kann dann säuerlich schmecken. Kukksi verrät dir, welche Lebensmittel dein Sperma positiv oder negativ beeinflussen.
Diese Lebensmittel sorgen für einen schlechten Geschmack
- Koffein, Alkohol und Nikotin enthalten Schadstoffe. Deshalb können sie den Geschmack deines Spermas negativ beeinflussen.
- Knoblauch macht die Samenflüssigkeit meist säuerlich, faulig und muffig. Das gleiche gilt übrigens auch für Zwiebel.
- Blumenkohl, Brokkoli und Spargel solltest du vermeiden. Anderes Gemüse kannst du jedoch zu dir nehmen.
- Käse kann dein Sperma salzig machen.
- Fleisch kann den Geschmack bitter machen. Deshalb nehme nur Fleisch mit wenigen Protein zu dir – dazu zählt beispielsweise Hühnerfleisch.
- Nimmst du Milchprodukte zu dir, kann es danach schlecht riechen. Und das will doch wirklich niemand.
- Medikamente können dein Sperma ebenfalls negativ beeinflussen. Diese musst du natürlich trotzdem nehmen, wenn dein Arzt dir diese verschrieben hat.
So verbesserst du dein Sperma
- Ganz viel Wasser trinken! Denn das spült die Giftstoffe aus deinem Körper.
- Obst versüßt dein Sperma, da es natürlichen Zucker enthält. Geeignet sind dafür unter anderem Ananas, Papaya, Melonen, Äpfel, Mangos oder Trauben.
- In Petersilie, Seegras und Sellerie ist Chlorophyll enthalten, was sich auf dein Sperma süßlich auswirkt.
- Einige Gewürze wie Zimt, Kardamom und Pfefferminze werden empfohlen.
- Im Internet wird das Pulver Semenex angeboten, welches dein Sperma verbessern soll. Dieses tust du in ein Glas Wasser, welches dort aufgelöst wird – innerhalb von einem Tag soll es wirken.
- Generell wird empfohlen, sich gesund zu ernähren. Auf Fast Food oder sehr fettige Speisen solltest du lieber verzichten.
Foto: iStock / Diy13