Nadja Abd el Farrag starb am 9. Mai unerwartet in Hamburg. Die Ex-Dschungelcamp-Bewohnerin wurde nur 60 Jahre alt. Auf Wunsch der Familie wurde die Beisetzung geheim gehalten.
Die Todesursache soll Organversagen nach jahrelangen gesundheitlichen Problemen gewesen sein – unter anderem litt Naddel an Leberzirrhose. Viele Freunde sowie die Promi-Welt trauerten um die 60-Jährige. Diese hätten gerne an einer Trauerfeier teilgenommen – jedoch wurde Naddel im engsten Familienkreis beigesetzt.
„Es war ihr Wunsch, auch hier eines Tages die letzte Ruhe zu finden“
Ihre sterblichen Überreste wurden zum Friedhof Ohlsdorf gebracht, wie die Bild-Zeitung meldet. Dort liegen viele bekannte Persönlichkeiten – unter anderem Alt-Kanzler Helmut Schmidt (†96), „Großstadtrevier“-Star Jan Fedder (†64) sowie TV-Ikone Witta Pohl (†73). „Es war ihr Wunsch, auch hier eines Tages die letzte Ruhe zu finden“, sagte ein Vertrauter dem Blatt.
Promi-Wirt Mike Washington war ein treuer Weggefährte von Naddel. „Ihre Hamburger Freunde hätten gerne Abschied genommen. Wir sind sehr traurig, aber akzeptieren natürlich die Entscheidung der Familie“, sagt er. Auch Immobilien-Millionär Andreas Ellermann, welcher Naddel die letzten Jahre unterstütze, war nicht bei der Beisetzung dabei. Er akzeptiert jedoch die Entscheidung der Familie – sein Angebot steht auch weiterhin, die Beerdigung zu bezahlen: „Mein Angebot steht weiter. Wenn die Familie es wünscht, werde ich auch für weitere Kosten wie den Stein und die Bepflanzung aufkommen.“
Andreas Ellermann fand vor einigen Wochen bereits in einem RTL-Interview deutliche Worte: „Jetzt brauchen die Leute, die Promis da auch nicht auflaufen, um da noch mal eine Instagram-Story zu machen.“ Die Nachricht vom Tod von Nadja Abd el Farrag erschütterte die Promiwelt.
Ihren letzten öffentlichen Auftritt hatte sie am 25. Mai 2024 beim Schlagermove Festival und performte Hits wie „Fiesta Mexicana“ und „Zieh dich aus kleine Maus“. Dort zeigte sich Naddel nochmal von ihrer fröhlichen Seite. Wenige Wochen später hat sie die Augen für immer geschlossen.
