Wer träumt nicht von einem strahlenden Lächeln, wie es auf den roten Teppichen in Hollywood zu sehen ist? Perfekte, weiße Zähne sind auch heute noch ein angesehenes Schönheitsideal, welches das eigene Selbstbewusstsein und die Ausstrahlung maßgeblich beeinflusst.
Doch wie lässt sich dieses Traumlächeln erreichen, wenn es nicht naturgegeben vorhanden ist? Eine der effektivsten Methoden stellen die sogenannten Veneers dar. Bei diesen handelt es sich um hauchdünne Verblendschalen. Diese bieten eine hervorragende Lösung, um ästhetische Zahnprobleme zu beheben.
Selbstbewusstsein durch ein strahlendes Lächeln
Ein schönes Lächeln kann hinsichtlich des eigenen Selbstbewusstseins wahre Wunder wirken. Menschen, die mit ihrem Zahnbild schon lange unzufrieden sind, fühlen sich im Alltag oft unsicher und vermeiden es, offen zu lächeln oder herzhaft zu lachen. Dies kann das Selbstbewusstsein stark beeinträchtigen.
Veneers schaffen hier Abhilfe, indem sie Unregelmäßigkeiten, Verfärbungen und Abnutzungserscheinungen der Zähne zuverlässig verdecken. Das Ergebnis besteht in gleichmäßig aussehenden, strahlend weißen Zähnen, die das Selbstbewusstsein und die Lebensqualität deutlich verbessern.
Die Voraussetzungen für Veneers
Nicht jeder Zahn ist generell für Veneers geeignet. Die Grundlage, um zu bestimmen, ob Veneers eine mögliche Lösung sein können, bildet eine gründliche zahnärztliche Untersuchung. Bei dieser überprüft der Zahnarzt im ersten Schritt die Beschaffenheit der Zähne und des Zahnfleisches.
Veneers eignen sich besonders gut für Menschen, die über gesunde Zähne und Zahnfleisch verfügen. Es dürfen keine schweren Karies- oder Parodontalerkrankungen vorliegen. Zudem muss noch genügend Zahnschmelz vorhanden sein, damit die Verblendschalen sicher auf dem Zahn haften können.
Die Anbringung der Veneers
Der Weg zum perfekten Lächeln beginnt mit einer ausführlichen Beratung und Planung. Zunächst wird ein Abdruck der Zähne genommen, der als Grundlage für die Herstellung der Veneers dient. Die Verblendschalen werden anschließend individuell angefertigt, damit sie perfekt zu der jeweiligen Zahnstruktur des Patienten passen.
Der eigentliche Anbringungsprozess gestaltet sich relativ unkompliziert. Zunächst werden die Zähne minimal abgeschliffen, um Platz für die Veneers zu schaffen. Dies geschieht unter einer lokalen Betäubung, um jegliche Unannehmlichkeiten für den Patienten zu vermeiden.
Im Anschluss werden die Veneers mit einem speziellen Kleber auf die Zahnoberfläche aufgebracht und mit einem UV-Licht gehärtet. Der gesamte Prozess kann in der Regel in zwei bis drei Sitzungen abgeschlossen werden.
Pflege und Haltbarkeit der Veneers
Veneers sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch äußerst langlebig. Bei guter Pflege können sie zwischen zehn bis fünfzehn Jahre halten.
Wichtig ist natürlich, dass die Zähne weiterhin regelmäßig geputzt und die üblichen zahnärztlichen Kontrolltermine wahrgenommen werden. Es sollten außerdem keine übermäßigen Belastungen auf die Veneers einwirken, beispielsweise durch das Öffnen von Flaschen mit den Zähnen oder das Kauen auf sehr harten Gegenständen..
Veneers: Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten
Die Kosten für Veneers variieren abhängig von dem genutzten Material, der Anzahl der benötigten Verblendschalen und dem individuellen Behandlungsaufwand. In Deutschland liegen die Kosten pro Veneer in der Regel zwischen 600 und 1.500 Euro. Dies mag zunächst teuer erscheinen, aber die Investition in ein strahlendes Lächeln und ein gesteigertes Selbstbewusstsein zahlt sich langfristig aus.
Auch Finanzierungsmöglichkeiten sind oft verfügbar. So lassen sich die Kosten aufteilen und die Behandlung damit erschwinglicher gestalten. Viele Zahnärzte bieten heute Ratenzahlungen an, die es den Patienten ermöglichen, die Kosten über einen längeren Zeitraum zu begleichen. Daneben gibt es spezialisierte Finanzierungsunternehmen, die Darlehen für zahnmedizinische Behandlungen anbieten.
