von
KUKKSI TEAMam
UhrIst „social freezing“ der richtige Weg zu einer besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie? Werden Frauen tatsächlich freier in ihrer Lebensplanung oder werden sie nur zusätzlich unter Druck gesetzt? Welche moralischen und medizinischen Aspekte gilt es zu bedenken?
Unmoralisches Angebot oder familienfreundliche Maßnahme: Firmen wie Facebook bezahlen ihren Mitarbeiterinnen das Einfrieren von Eizellen. Frauen könnten so in Ruhe Karriere machen und ihren Kinderwunsch später verwirklichen, loben Befürworter. Doch das sogenannte „social freezing“ ist umstritten. Viele kritisieren, dass Frauen unter Druck gesetzt würden und Arbeitgeber zu starken Einfluss auf die Familienplanung nähmen. Statt dem Aufschieben von Schwangerschaften zuzusehen, müsste die Politik mehr für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie tun, fordern Kritiker.
Gäste: Ranga Yogeshwar (Wissenschaftsjournalist), Elisabeth Niejahr (Korrespondentin im Hauptstadtbüro „Die Zeit“), Petra Dalhoff (Rechtsanwältin für Arbeitgeberbelange), Sharon Berkal (Fernsehautorin, ließ ihre Eizellen einfrieren) und Nicolas Zech (Gynäkologe und Spezialist im Bereich des Eizellen-Konservierens). Günther Jauch um 21:45 Uhr in der ARD.
P.S.: News. Stars. Skandale. Du bist bei Facebook? Dann werde Fan von kukksi.de!
Das könnte dich auch interessieren
