Social Media
Halsschmerzen

Life

Auf diese Lebensmittel sollte man bei Halsschmerzen verzichten

iStock / eternalcreative

Der Herbst ist da – und damit ist auch die Grippe-Saison eröffnet! Bei einer Erkältung oder Grippe leidet man oft unter Halsschmerzen. Einige Lebensmittel sollte man dann nie zu sich nehmen, da diese die Beschwerden verschlimmern könnten.

Wenn man an Halsschmerzen leidet, sollte man flüssige Speisen wie Suppe oder weiche Gerichte wie Grießbrei oder Porridge zu sich nehmen. Auch Kartoffelpüree mit Spinat sind bei Beschwerden gut für den Hals. Außerdem sollte der Körper mit viel frischem Gemüse und Obst versorgt werden. Denn durch die verschiedensten Vitamine und Mineralstoffe wie beispielsweise Vitamin C oder Zink wird das Immunsystem gestärkt. Es gibt aber auch Lebensmittel, auf welche man bei Halsschmerzen unbedingt verzichten sollte. Denn diese könnten die Beschwerden deutlich verschlimmern.

Bei Halsschmerzen sollte man auf diese Lebensmittel verzichten

Fettiges Essen

Auf rotes Fleisch, gebackene Süßigkeiten und Vollfett-Milchprodukte sollte man bei Halsschmerzen verzichten. Fettreiche Lebensmittel sind schwer zu verdauen und kann das Immunsystem praktisch unterdrücken kann. Erkältungssymptome wie Halsschmerzen können dadurch begünstigt werden.

Frittiertes Essen

Frittiertes Essen hat meist eine Panade, die meist sehr trocken ist und den Rachen dadurch reizen kann. Auf Schnitzel oder Fischstäbchen sollte man daher lieber verzichten.

Chips und Kekse

Auf dem Speiseplan sollten keine Lebensmittel stehen, welche knusprig und rau sind. Denn die scharfen Kanten sind für den Hals alles andere als gut. Dazu zählen beispielsweise Chips und Kekse.

Scharfe Gewürze

Das Essen schmeckt bei einer Erkältung ziemlich fad? Das lässt sich leider nicht vermeiden. Auf scharfe Gewürze, welche dem Essen einen intensiven Geschmack verleihen würden, sollte man dennoch verzichten. Denn die geliebten Chilischoten oder das indische Curry kann im Hals brennen und die Schmerzen verschlimmern.

Kaffee und Alkohol

Kaffee und Alkohol gelten als Genussmittel. Cappuccino, Espresso oder Wein können den Rachen jedoch zusätzlich reizen und für ein Taubheitsgefühl sorgen. Einige bekommen durch Koffein sogar Sodbrennen – für den Hals wäre das nicht vorteilhaft.

Säurehaltiges Obst

Obst ist bei einer Erkältung besonders wichtig. Denn durch die Vitamine wird das Immunsystem gestärkt. Jedoch sollte man auf säurehaltiges Obst oder Zitrusfrüchte verzichten – dazu zählen Mandarinen, Ananas, Orangen, Grapefruit, Limetten und Zitronen. Denn die darin enthaltenen Säuren können die Schleimhäute angreifen. Eine bessere Alternative wären Bananen, Melonen, Kiwi und Pfirsiche.

Müsli

Müsli hat eine grobe Textur und ist deshalb schwer zu Schlucken. Eine ebenfalls grobe Textur hat beispielsweise ungekochtes Gemüse – bei Halsschmerzen ist das nicht empfehlenswert.

Welche Lebensmittel helfen bei Halsschmerzen?

Es gibt zahlreiche Lebensmittel, welche man bei Halsschmerzen zu sich nehmen kann und die Beschwerden nicht verschlimmern. Statt fettiges Essen ist mageres Fleisch wie Truthahn, Fisch und Huhn für den Hals gut. Ansonsten empfehlen sich leichte Speisen wie Spinat oder Kartoffelpüree. Ist der Hals gereizt, kann auch der gute alte Apfel helfen. Zwiebeln und Knoblauch gelten dank der enthaltenen Aliine als natürliche Antibiotika und die altbewährte Hühnersuppe ist ein Klassiker bei Erkältungen. Bei Halsschmerzen helfen vor allem kalte Lebensmittel wie Joghurt, Smoothies und Eis. Die Ananas schmeckt nicht nur gut, sondern hilft auch, wenn der Hals kratzt. Der Inhaltsstoff Bromelain wirkt nämlich abschwellend und schleimlösend. Zu den klassischen Hausmitteln bei Halsschmerzen zählt auch Honig, welcher entzündungshemmend wirkt. Und natürlich ist Obst, welches NICHT säurehaltig ist, enorm wichtig. Denn dieses stärkt das Immunsystem.

Connect
Newsletter Signup