Social Media
Stühle mit Mundschutz angesägt

Life

Diese FFP2-Maske erkennt Coronavirus an Atem!

iStock / undefined undefined

Forschern in den USA ist es gelungen, einen Mundschutz zu entwickeln, die nicht nur vor dem Coronavirus im alltäglichen Leben schützt, sondern den Träger auch darauf testet. Doch welche Technik steckt dahinter und ist sie auch wirklich verlässlich?

Wer kennt es nicht? Man will eigentlich nur mal schnell zum Friseur und schon braucht man mal wieder einen Test. Auf Dauer kann es schon echt nerven – auch wenn es sein muss und wichtig ist. Immerhin will man niemanden anstecken oder angesteckt werden. US-Forscher haben dafür vielleicht die perfekte Lösung gefunden.

FFP2-Maske mit Test

iStock / appledesign

FFP2-Maske erkennt Coronaviren

Diese Erfindung haben wir Forscher der US-Universitäten MIT und Harvard zu verdanken. Sie haben nämlich eine FFP2-Maske erfunden, welche den Träger direkt anhand des Atems auf Coronaviren testet. So bräuchte man theoretisch keine extra Tests und auch Testzentren, wo viele Menschen in Kontakt kommen könnten, wären überflüssig. Doch einen kleinen Nachteil gibt es. Das Testergebnis, ob man positiv oder negativ ist, dauert rund 90 Minuten. Doch wie funktioniert eigentlich die Technik dahinter und ist sie auch alltagstauglich?

So funktioniert der Mundschutz

Eigentlich klingt es gar nicht so kompliziert. Man baut einfach nur einen Test in eine Maske ein. Doch es ist gar nicht so einfach, wie man das vielleicht vermuten mag. Die Maske besitzt nämlich Biosensoren. Nachdem die Maske getragen wird, setzt sie Wasser frei. Wie das Nature Biotechnology Journal schreibt, werden die Sensoren durch den Atem aktiviert, welche die Partikel in der Maske dann auf das Coronavirus testen. Was aber an der Maske noch viel besser ist: Man kann den Mundschutz so modifizieren, dass sie auch andere Tests ausführt. So könnte man den Atem auf verschiedene Viren oder Giftstoffe untersuchen. Forscher sehen deshalb sehr großes Potenzial in dieser neuen Erfindung. Immerhin könnte man so später auf Naturkatastrophen oder Epidemien reagieren. Schon gelesen? Bald wieder Risikogebiet? Corona-Zahlen auf Mallorca explodieren!

Connect
Newsletter Signup