Connect with us

    Hi, what are you looking for?

    Leben

    Darum sollte man seine Beine im Flugzeug nie übereinanderschlagen

    Flugzeug
    iStock / Takosan

    Im Flieger ist oft langes Sitzen angesagt. Damit der Urlaub nicht zum Horror-Szenario wird, ist die Sitzhaltung an Bord extrem wichtig – besonders was die Beine angeht. Denn diese sollte man nie übereinanderschlagen. Das hat auch einige Gründe.

    Die Beinfreiheit im Flugzeug ist eingeschränkt. Auf langen Flügen empfehlen Experten, sich zu bewegen – zahlreiche Fluggäste ignorieren das jedoch. Das hat auch mehrere Gründe: Man will den Sitznachbar oder die Sitznachbarin am Gang nicht stören, ist zu faul oder der Film ist gerade zu spannend. Wenn man am Zielort angekommen ist, folgt meist die böse Überraschung: Füße und Beine sind steif und die Schuhe drücken. Das kann den Urlaub schnell vermiesen.

    So kommt es zu dicken Beinen und Füßen im Flugzeug

    Langes und ununterbrochenes Sitzen verlangsamt den Blutfluss. Das Blut staut sich in den Beinen und Füßen an – das hängt vor allem mit der Schwerkraft zusammen. Zudem wird das Blut aufgrund der trockenen Luft im Flugzeug dicker. Geschwollene Schenkel und Knöchel sind dann meist das Ergebnis.

    So kann man Schwellungen vermeiden

    Ein solches Horror-Szenario kann man jedoch vermeiden – und zwar, wenn man einige Dinge beachtet. Auf Langstreckenflügen sollte man sich immer kurz bewegen – aber auch nur, wenn es erlaubt ist. Solange die Anschnallzeichen nicht an sind, darf man sich im Flugzeug durchaus frei bewegen. So kommt der Blutfluss in Gang. Bewegen kann man die Füße jedoch auch am Platz. Und zwar, in dem man die Füße hoch und runter wippt. Auch die Zehen kann man immer wieder bewegen. In der First Class kann man die Beine zudem hochlegen.

    Darum sollte man nie seine Beine übereinanderschlagen

    Wichtig ist vor allem, dass man die Beine nicht überschlägt. Denn sonst wird die Blutzirkulation gestört und die Adern werden gequetscht. Übereinandergeschlagene Beine erhöhen außerdem das Risiko auf Thrombose und Krampfadern. Zwar gibt es dafür keine wissenschaftlichen Erkenntnisse, aber Experten raten dennoch dringend davon ab. Stattdessen sollte man die Beine lieber ausstrecken.

    Und das auch noch aus einem anderen Grund: Bei Start und Landung sind überschlagene Beine ein hohes Gesundheitsrisiko. Denn wenn es zu einer abrupten Bremsung oder Turbulenzen kommt, kann es durch die wirkenden Kräfte passieren, dass Arme und Beine brechen oder man gegen den Vordersitz schlägt. Das hätte fatale Folgen. Übrigens: Auch enge Kleidung können die Adern einklemmen – daher sollte man lieber weiter Klamotten tragen.

    Quellen: SZ, Reisereporter

    You May Also Like

    Liebe

    Du hast dein erstes Mal und bist richtig nervös? Und vor allem fragst du dich, wie du den Penis in die Scheide richtig einführst?...

    Horoskop

    Manchmal sind wir ziemlich vom Pech verfolgt. Bei anderen scheint dagegen alles rund zu laufen – egal, was sie in ihrem Leben anpacken. Und...

    Leben

    Wenn das Haustier mit im Bett schläft, ist es total kuschelig. Und klar: Die meisten machen das auch so. Das ist aber durchaus nicht...

    Horoskop

    Einige Menschen sind besonders egoistisch und haben deshalb auch meist keine langen und festen Freundschaften. Denn sie denken nur an sich und nehmen kaum...