von
KUKKSI TEAMam
UhrEs gibt immer wieder neue Trends – einige sind ziemlich kurios und lustig, andere jedoch total gefährlich. Dazu zählt definitiv auch Chemsex. . Im schlimmsten Fall kann das sogar tödlich enden. Doch was steckt dahinter? KUKKSI verrät, was es damit wirklich auf sich hat.
Immer wieder gibt es diverse Sextrends – das ist zunächst erstmal nichts Ungewöhnliches. Die einen sind eher kurios, die anderen gewöhnungsbedürftig oder auch die, welche extrem gefährlich sind. Einer davon ist Chemsex – das Phänomen verbreitet sich vor allem bei jungen Leuten immer mehr und ist vor allem auf Sexpartys sehr beliebt. Doch was steckt wirklich dahinter? Und was macht diesen Trend so gefährlich?
Was ist Chemsex?
Chemsex bedeutet so viel, die Lust beim Sex steigern – und zwar mit Drogen! Meist handelt es sich dabei um synthetische Rauschmittel wie Crystal Meth, Mephedron oder Ketamin. Mittlerweile populär ist auch GHB/GBL – es handelt sich dabei um K.O.-Tropfen, welche bei einer zu hohen Dosierung zur Bewusstlosigkeit führen können. Zwar nehmen auch einige Poppers, aber harte Drogen werden beim Chemsex bevorzugt. Der Trend stammt übrigens aus Großbritannien und hat sich weltweit verbreitet. Das Phänomen hatte sich zuerst in der Schwulenszene verbreitet, aber mittlerweile ist das auch bei Heterosexuellen sehr beliebt. Mit gewissen Substanzen soll dabei die Lust gefördert werden und die Konsumenten erhoffen sich ein intensives Sexerlebnis. Die Drogen lassen dabei alle Hemmungen fallen und Grenzen gibt es keine mehr.
Darum ist Chemsex so gefährlich
Egal, welche Substanzen dabei im Spiel sind: Zunächst ist Drogenkonsum sehr gefährlich! Allein GHB/GBL kann bei einer zu hohen Dosierung zur Bewusstlosigkeit und sogar zum Tod führen – zudem macht die Droge stark abhängig. Chemsex-Partys endeten für einige Teilnehmer mit Schwächeanfällen und sogar Herzinfarkten – der Trend ist deshalb lebensgefährlich! Auf Chemsex-Partys wird zudem lange durchgefeiert – neben dem Drogenkonsum kommt der wenige Schlaf noch dazu, welcher für den Körper alles andere als gut ist. Zudem birgt Chemsex auch die Gefahr, sich mit Geschlechtskrankheiten anzustecken. Denn viele verzichten auf solchen Partys auf Verhütungsmittel und haben ungeschützten Geschlechtsverkehr. An HIV oder Hepatitis C kann man zudem auch erkranken, wenn man sich Drogen spritzt. Auf diesen Trend kann man definitiv verzichten. Schon gelesen? Tinder: Diese 17 geheimen Codes solltest du kennen!